Das Organisationskomitee plant diesen Anlass bereits seit rund zwei Jahren. Nun geht es also endlich los!
Wir beginnen an diesem sommerlich warmen Samstag mit dem Aufbau des Festzeltes. Dank genügend Helfern und unter fachkundiger Anleitung eines Mitarbeiters unseres Zeltlieferanten steht das Zelt im Handumdrehen. Auch die Festtische und -Bänke werden aufgestellt. Ebenso die Bühne. Danach heisst es: "Ab ins Wochenende!". Für die kommende Woche stehen aber noch ein paar Arbeiten an. Der Festplatz will noch beschildert und geschmückt werden. Zudem werden das Festzelt und der Konzertsaal noch mit der benötigten Infrastruktur ausgestattet. All diese Arbeiten können rechtzeitig beendet werden, so dass das Fest wie geplant am Freitag los gegen kann.
Das Fest beginnt um 17:00h mit dem "Tag der offenen Tür" des umgebauten Schulhauses. Dieses wurde nämlich um ein Stockwerk erhöht, so dass den Schulkindern nun zusätzliche Räume zur Verfügung stehen. Auf dem Festplatz tummeln sich bereits zahlreiche Uttigerinnen und Uttiger. Zu ihnen gesellen sich aus nah und fern noch mehr ehemalige Schülerinnen und Schüler dieser Schule. Wir haben nämlich eine Klassenzusammenkunft XXL organisiert. Der offizielle Teil der Gemeinde - mit einem offerierten Apéro - findet um 18:00h statt und wird von der Schülerband umrahmt. Für die anschliessende musikalische Unterhaltung sorgen die Gary Twins, Nils Burri und DJ Aspen. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bis in die frühen Morgenstunden gesorgt.
Die ersten Musikantinnen und Musikanten treffen am Samstag Morgen bereits früh ein. Nach dem Einspielen lassen sie ihr Stück in der Mehrzweckhalle von Experten bewerten. Hoffentlich sind alle zufrieden mit ihren Vorträgen und den entsprechenden Expertisen.
Um 14:50h wird auf der Stationsstrasse der Marschmusikwettbewerb gestartet. Wir eröffnen diesen Wettbewerb, allerdings ohne uns bewerten zu lassen. Gleich im Anschluss treffen sich alle Anwesenden auf dem Fussballplatz gleich neben dem Festzelt wieder. Umrahmt vom Gesamtchor finden die Ehrungen verdienter Musikantinnen und Musikanten statt.
Dann dürfen alle Musizierenden ihr Instrument beiseite legen. Alle? Nein, nicht ganz. Zwei Gesellschaften geben während des Banketts nämlich noch ein kleines Konzert. Um 19:30h begeben wir uns dann auf die Bühne, nachdem ein kurzer Film Einblicke in unsere 125jährige Vereinsgeschichte gegeben hat. Durch das Programm führen Natalie Krebs und Thomas Lustenberger. Dazwischen kommen auch ehemalige Mitglieder unseres Vereins zu Wort. So zum Beispiel unser Ehrendirigent Beat Aberegg, welcher auf unterhaltsame Art und Weise ein paar Geschichten aus vergangenen Zeiten zum Besten gibt. Als Höhepunkt unseres Konzerts spielen wir das Stück "Layla". Ursprünglich dürfte dieses Lied lediglich Mallorca- bzw. Ballermann-Besuchenden bekannt gewesen sein, bis es wegen des etwas anrüchigen Textes durch die Medien aufgegriffen wurde. Wir tragen dieses Lied mit einem eigenem Text vor: "Mir fire hüt, ds Jubiläum aui zäme, mit Pouke, Flöte u Hörner, u mir spiele, singe, feschte, u stosse a, uf au die schöne Jahr. Mir wärde hundert-füfe-zwänzgi, dä Geburi wei mer itze fiire. D Musig Uttige dankt härzlech, es isch so schön, sit dir aui da!" Jetzt gibt es für unser Publikum kein Halten mehr. Weder Bänke noch Tische sind vor den feiernden Gästen sicher. Für die weitere musikalische Unterhaltung sind die Chisetaler Blaskapelle und DJ Aspen verantwortlich. Wie schon gestern Abend wird wieder Feines aus der Festwirtschaft serviert, bis in den frühen Morgenstunden die Lichter gelöscht werden und ein gelungenes Fest seinen Abschluss findet.
Wir können aber keinen freien Sonntag geniessen. Denn heute wird der Festplatz aufgeräumt. Ursprünglich wollten wir heute auch gleich das Festzelt wieder abbauen. Am Montagabend haben wir es aber geschafft und wir können den aufgeräumten Platz der Schule wieder zurück geben. Besten Dank für's Gastrecht.